Die BELLA-Studie ist das Modul zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität des bundesweiten Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert Koch-Instituts in Berlin und umfasst eine repräsentative Unterstichprobe des KiGGS mit ca. 3000 Kindern und Jugendlichen (7-17 Jahre) und deren Eltern sowie jungen Erwachsenen.
Nach der Erhebung der Basisdaten zwischen 2003 und 2006 wurden die TeilnehmerInnen der BELLA-Studie in vier weiteren Erhebungswellen (2004-2007, 2005-2008, 2009-2012, 2014-2017) wiederholt befragt.
Die Themen psychische Gesundheit und die subjektive Einschätzung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind seit Beginn fester Bestandteil der BELLA-Studie. Dabei sollen Auftretenshäufigkeiten und Entwicklungsverläufe sowie relevante Determinanten (individuelle, familiäre und soziale Risiko- und Schutzfaktoren) psychischer Auffälligkeiten von der Kindheit und Jugend bis ins Erwachsenenalter untersucht sowie die Inanspruchnahme von Leistungen des Versorgungssystems analysiert werden.